Cora Ameer
Shiatsu erleben
Shiatsu erleben: Was in einer Behandlung geschieht
Und warum achtsame Berührung so tief wirken kann
Viele Menschen fragen sich vor ihrer ersten Shiatsu Behandlung:
„Was passiert da eigentlich? Wie fühlt sich das an? Und was bewirkt es wirklich?“
Oft erzählen mir Klient*innen nach einer Sitzung:
„Ich weiß gar nicht, was genau passiert ist, aber irgendetwas hat sich verändert. Ich fühle mich wieder mehr bei mir.“
Das ist die stille Kraft von Shiatsu: Es geschieht etwas – ohne Druck, ohne viele Worte, aber mit spürbarer Tiefe.


Ankommen – und wirklich gesehen werden
Jede Shiatsu Behandlung beginnt mit einem Moment des Ankommens.
Ein kurzes Gespräch, ein Lauschen, ein Einstimmen auf das, was gerade da ist – körperlich, seelisch, energetisch.
Wo zieht es? Wo ist Stille, wo Spannung?
Diese ersten Minuten sind mehr als nur Vorbereitung – sie gehören bereits zur Behandlung.
Denn Shiatsu beginnt dort, wo echter Kontakt entsteht: in der Präsenz.
Shiatsu ist Beziehung
Shiatsu ist Berührung – aber vor allem ist es Beziehung in einem stillen, weiten Sinn.
Nicht nur zwischen zwei Menschen, sondern in dem Raum, der entsteht – den ich halte, den ich öffne, in dem alles fließen darf.
Ich bin da – präsent, wach, klar verbunden.
Ich arbeite mit dem, was sich zeigt: im Körper, im Energiefeld, im Moment.
Nicht wertend, nicht drängend – aber mit feiner, gezielter Aufmerksamkeit.
Oft genügt ein einziger klarer Impuls, um etwas in Bewegung zu bringen, das lange festgehalten wurde.


Mein Körper als Instrument
Wenn ich arbeite, wird mein Körper selbst zum Instrument.
Ich spüre mit den Händen, mit dem Atem, mit meiner ganzen Wahrnehmung – mit allem, was ich bin.
Ein Instrument spielt nicht für sich – es bringt etwas zum Klingen.
So stimme ich mich ein: auf dich, auf das Feld, auf den Moment.
Ob ich direkt bei dir bin oder über die Ferne arbeite – wenn Verbindung entsteht, kann Energie fließen.
Und genau dann beginnt Veränderung.
Das Ursprüngliche berühren
Schon als Kind haben mich Babys tief berührt.
Ich habe gespürt: Sie wissen etwas. Sie kommen aus einem Raum, der noch ganz nah an der Quelle ist.
Vielleicht ist es genau das, was Shiatsu berührt – etwas Ursprüngliches in uns, das sich erinnert.
Wenn wir achtsam berührt werden, erinnert sich der Körper an seine innere Ordnung, an seine Kraft.
Und genau dort beginnt Heilung.


Der Raum, in dem Veränderung geschehen darf
Wenn du dich sicher fühlst, kann sich dein Nervensystem regulieren.
Dein Körper muss nicht mehr festhalten, nicht mehr schützen.
Und genau dann beginnt der eigentliche Prozess: Die Energie kommt ins Fließen.
Symptome können sich lösen. Emotionen dürfen auftauchen – und weiterziehen.
Dieser Raum – still, gehalten, offen – ist der Schlüssel.
Ich stelle ihn zur Verfügung. Ich begleite dich darin, zurück in dein Gleichgewicht zu finden.
Und was bleibt?
Was in einer Shiatsu-Session geschieht, lässt sich nicht immer erklären. Aber es lässt sich fühlen.
Oft zeigt sich nach wenigen Behandlungen mehr Ruhe. Mehr Weichheit. Mehr Verbindung.
Was bleibt, ist oft ein Leben mit weniger Schmerz.
Mit einem klareren Gefühl für das, was dir gut tut – und für das, was zu viel ist.
Mit einem feinen, aber kraftvollen Gespür für deine Grenzen, deine Bedürfnisse und deine eigene Mitte.
Shiatsu schenkt dir einen Raum – für dich, für deinen Körper, für dein inneres Wissen.
Und manchmal reicht das schon, damit etwas Neues beginnt.
